26. April 2013

AGAIN: FOOD!

Today: selfmade creations.

"Gehe nie hungrig einkaufen" - diesen Ratschlag hat bestimmt jeder schon einmal bekommen, und seien wir ehrlich, ganz so dumm ist die Idee auch nicht. Hat schon ihren Grund. Aber "Koche nie hungrig", diesen Satz hat noch niemand gesagt. Obwohl es mindestens genau so effektv wäre! Aber eben nahezu unmöglich.
Doch letztens gestern passierte dann etwas sehr seltenes, eine Rarität, ja quasi ein nennenswertes Ereignis; statt mir eine Pizza aufzuwärmen, sagte ich meinem inneren Schweinehund 'HALT, AUS! SITZ, HUGO!' [ja, er heißt Hugo. Mein innerer Schweinehund und ich, wir sind sehr dicke] und machte mir stadtdessen Tomaten. Mit Zwiebeln. Und ein bisschen Teig.


 
Ihr braucht:
          ON TOP                                                                                              BELOW
4-5 kleinere Tomaten                                                         20g Weizen-, 50g Vollkornmehl
1 Zwiebel                                                                                                     1 TL Ketchup
1/2 Paprika                                                                         Paprika- und Knoblauchpulver
Ein bisschen Käse                                                                                  Olivenöl & Wasser


Die Sachen für den Beleg schneidet ihr klein und schiebt sie (ohne Käse) in einer kleinen, feuerfesten Schale für ca 20 min. bei 200°C in den Ofen. Nach 3/4der Zeit wühlt ihr alles einmal kurz um und gebt dann den Käse darauf.

Während das ganze weiterbrutzelt, könnt ihr euch an den Teig machen. Einfach alles zusammenkneten (soviel Wasser, dass der Teig sich gut kneten lässt. Das Verhältnis von Wasser und Öl ist euch überlassen, je nach Geschmack). Wahrscheinlich wäre es besser, ihn mit Hefe und als ganz normalen Pizzateig im Backofen zu machen, ich habe ihn aber in der Pfanne kurz in Öl angebraten. Deswegen darf er auch nicht zu dick sein, schließlich muss unser undefinierbarer Teig-Gebäck-Brat-Boden danach auch durch sein.

Danach: Den Belag auf den Boden -> Fertig!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen